UeO «Chabis Chopf» / Barell-Gut:
Chance für eine zukunftsfähige Entwicklung – mit bezahlbarem Wohnraum, sicheren Schulwegen und klarer Erschliessung
Die kurz vor den Sommerferien publizierte Änderung der Überbauungsordnung (UeO) «Chabis Chopf» wirft zentrale Fragen für die Zukunft unserer Gemeinde auf. Die SP Oberhofen hat Einsprache gegen das geplante Verfahren eingereicht – nicht, weil wir grundsätzlich gegen die Überbauung sind, sondern weil wir überzeugt sind: Eine echte Überarbeitung dieser über 30-jährigen Planung muss gemeinsam mit der Bevölkerung geschehen – transparent, fair und vorausschauend.
Lehren aus 2021 ziehen
Bereits 2021 wurde über eine neue UeO abgestimmt. Die Bevölkerung hat sie abgelehnt. Die Gründe waren klar:
- Keine bezahlbaren Wohnungen: Die günstigsten Mietwohnungen lagen weit entfernt von einem gemeinnützigen oder durchmischten Wohnangebot.
- Kein Verkehrskonzept: Insbesondere die Schulwegsicherheit beim Schulhaus Friedbühl war ungeklärt – ein grosses Sicherheitsrisiko, das viele Eltern zurecht kritisierten.
Diese Themen sind bis heute noch immer nicht gelöst.
Was jetzt geplant ist
Die aktuelle Revision der UeO soll gemäss aktueller Publikation des Gemeinderats im sogenannten „geringfügigen Verfahren“ durchgeführt werden – ein Verfahren ohne demokratische Mitwirkung. Dabei geht es um weit mehr als kleine Anpassungen:
- Die Etappierung wird gestrichen – das ganze Gebiet kann auf einmal bebaut werden.
- Die Verkehrsprüfung soll in das spätere Baubewilligungsverfahren verschoben werden – ohne vorgängige Abstimmung.
- Die Erschliessung erfolgt teilweise über die Nachbargemeinde Hilterfingen. Ob eine vertragliche Regelung vorliegt, ist unklar.
- Die Verkehrssicherheit – insbesondere um das Schulhaus Friedbühl – bleibt ungelöst.
- Ob künftig auch bezahlbare Wohnungen entstehen, ist offen.
Das ist aus unserer Sicht nicht geringfügig, sondern richtungsweisend für die Entwicklung Oberhofens.
Unsere Forderungen
Wir fordern eine echte Überarbeitung der Überbauungsordnung, bei der:
- die Bevölkerung mitreden kann,
- bezahlbarer Wohnraum verbindlich eingeplant wird,
- ein umfassendes Verkehrs- und Erschliessungskonzept vorliegt – inkl. Klärung mit der Gemeinde Hilterfingen und Schulwegsicherheit
- und die Bevölkerung abschliessend über die neue UeO entscheidet.
Für die Zukunft: Eine Überbauung, die Oberhofen dient
Der Wohnraum in Oberhofen soll durchmischt, sicher und nachhaltig sein.
Wir brauchen:
- Wohnungen, die auch für Familien, junge Menschen und ältere Mitbürger:innen bezahlbar sind.
- Sichere Verkehrswege – besonders rund ums Schulhaus Friedbühl.
- Eine verlässliche Erschliessung – geklärt und im Einvernehmen mit Hilterfingen.
- Einen Planungsprozess, der auf Transparenz und Beteiligung baut.
Die SP Oberhofen setzt sich mit ihrer Einsprache für eine zukunftsfähige Entwicklung ein – gemeinsam mit der Bevölkerung, nicht an ihr vorbei.
Kontakt für Rücksprachen:
Petra Maurer Stalder, Präsidentin SP Oberhofen
Tel. 079 430 05 12